Posts mit dem Label Demokratie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Demokratie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Interview - Demokratie oder Trugbild

0 Kommentare
Noch vor wenigen Jahren glaubten selbst sehr viele intelligente Menschen an den absoluten Gegensatz von Kommunismus und Kapitalismus. Heute wissen wir zwar, daß die ökonomische Effizienz bei der kommunistischen Planwirtschaft „schlechter" läuft, als bei der sogenannten freien Marktwirtschaft. Heute wissen wir angesichts der Krise des Kapitalismus' aber auch, daß beide Systeme zu einer Verarmung der Völkermehrheit, zu dramatischen Umweltzerstörungen und zur gezielten Vernichtung der ethnischen Zugehörigkeit führen.

Erfolgsautor Andreas Popp («Brot und Spiele») Unternehmer und Begründer der Wissensmanufaktur im Gespräch mit Michael Vogt mit ketzerischen Überlegungen zum Dogma «Demokratie» und dessen Missbrauch.

Reportage - Stuttgart 21 - Bei Abriss Aufstand - Bürgerprotest gegen Größenwahn

0 Kommentare
Die aktuelle (Herbst 2010)Dokumentation zum Protest gegen das Megaprojekt Stuttgart21 - "Bei Abriss Aufstand".
Von Politikern missachtet und getäuscht, protestieren die Bürger Baden- Württembergs noch friedlich. Noch gab es keine bösartig gewalttätigen Provokationen - um die "politischen Entscheidungen" durchzusetzen.
Interessant ist auch, zu erleben, wie die Mehrheit der Bürger jetzt in letzter Minute die jahrelangen Warnungen der "alternativen Aktivisten" verstehen und ihnen im Protest folgen. Das die kleinen Protestwellen der Aktivistenbewegung nun zu einem bürgerlichen Tsunami werden, ist wirkliche politische Mitbestimmung und wäre auch bei anderen erkennbaren politischen Strategien gegen die Bürger wünschenswert.


Vortrag - Klaus Werner-Lobo: Uns gehört die Welt!

0 Kommentare
Multinationale Konzerne und ihre Eigentümer betrachten die Welt als Ware, mit der man Profite machen kann. Menschenrechte, Demokratie und Umwelt bleiben dabei auf der Strecke. Klaus Werner-Lobos neues Buch "Uns gehört die Welt! Macht und Machenschaften der Multis" (Hanser-Verlag) erklärt in einfacher Sprache die Zusammenhänge zwischen internationaler Wirtschaftspolitik und unserem Alltag. Gegen die Macht der Multis hilft vor allem Selbstvertrauen, Information, solidarisches Handeln und Zivilcourage. Dieses Buch macht nicht nur wütend, es macht Lust, sich gegen globale Ausbeutung, Diskriminierung und Konsumterror zur Wehr zu setzen. Das ist unsere Welt, wir lassen uns nicht verkaufen! Und schon gar nicht lassen wir uns für dumm verkaufen!

Diskussion - Lobbykratie - Die inoffizielle Macht

0 Kommentare
Scobel vom 2.9.2010 (3sat). Zur Wirklichkeit jeder Demokratie gehören ihre nicht gewählten, außerparlamentarischen Interessenvertreter. Sie sind es, die als Lobbyisten auf die vom Volk gewählten Repräsentanten Einfluss nehmen, indem sie deren politische Meinungs- und Willensbildung zu steuern versuchen. Wir wollen die Licht- und Schattenseiten des Lobbyismus diskutieren.


Eine schlimme Entwicklung scheint die Übernahme des positiven Begriffs "NGO" ( Non Goverment Organisation - Nichtregierungsorganisation ) durch die konzern- und wirtschaftsorientierten Lobbyorganisationen zu sein, die eben nicht dem Bürger uneingeschränkt nützen, sondern spezielle Geschäftsmodelle fördern. Sicher sind diese Wirtschaftsorganisationen auch Nichtregierungsorganisationen - aber nur solange die Wirtschaftsclans nicht regieren.

Derzeit sieht man die Auswirkungen der unfairen, liberal gelenkten Arbeitsmarktpolitik, bestimmt durch den Aufbau der Leiharbeit-Jobcenter. Es ist soweit gekommen, dass die Mehrzahl der offenen Stellenangebote nicht mehr in den Stellenbörsen der staatlichen "Jobcenter" aufgezeigt werden, sondern an die privatwirtschaftlichen Leiharbeitsfirmen gemeldet werden - verfassungswidrig und petitionswürdig?!

Diskussion - Demokratie Nachtstudio

0 Kommentare
Demokratie Diskussion im Nachtstudio: Zumutung Demokratie - Haben wir eine andere Wahl?

Gäste: Klaus Harpprecht (Journalist), Miriam Meckel (Kommunikationswissenschaftlerin), Frank A. Meyer (Medienunternehmer), Christoph Möllers (Staatsrechtler)

Gesteuerte Demokratie

0 Kommentare
Der Film ist im Rahmen einer Diplomarbeit an der Hochschule für Gestaltung, Offenbach am Main entstanden. Untersucht wird die Informations- und Medienarbeit der Bundeswehr. Ausgehend vom “sicherheitspolitischen Paradigmenwechsel” am Ende des kalten Krieges werden Kontinuitäten und Wechsel in diesem Bereich betrachtet.

Anhand von Zeitzeugeninterviews mit Soldaten aus Einheiten für “Psychologische Kampfführung” (PSK) bzw. “Psychologische Verteidigung” (PSV) wird deren vornehmlich gegen die DDR gerichtete Propaganda- und Zersetzungstätigkeit beschrieben. Der Apparat der PSK bzw. PSV wurde einhergehend mit einer Skandalisierung seiner verdeckt ausgeführten Ausforschungs- und Einwirkungstätigkeit im bundesdeutschen Inland zum Ende der 80er Jahre aufgelöst. Über eine sogenannte “Studiengesellschaft für Zeitprobleme e.V.” waren getarnte Propagandaprodukte der Bundeswehr an vermeintlich wehrkritische Zielgruppen in der BRD lanciert worden



webseite

Film - Taxi zur Hölle

0 Kommentare
Dilawar ist in seinem Taxi unterwegs, als ihn afghanische Soldaten aufgreifen und an US-Soldaten übergeben. Er habe etwas mit einem Raketenangriff zu tun. Fünf Tage später stirbt Dilawar in seiner Gefängniszelle in Bagram. - Der oscarprämierte Dokumentarfilm geht Dilwars Schicksal nach und deckt auf, wie tief die US-Regierung in die Vorgänge in den Gefängnissen im Irak und Afghanistan verstrickt ist


Doku - Für Gott, Zar und Vaterland

0 Kommentare
Der erfolgreiche Geschäftsmann Mikhail Morozov ist ein gläubiger Christ und ein aufrechter Patriot. 100 Kilometer von Moskau entfernt besitzt er das Dorf Durakovo, "das Dorf der Narren". Hierher kommen Landsleute, um mit dem Putin-Anhänger Morzov die russische Zukunft zu diskutieren

"Freiheit statt Angst - Für die Bürgerrechte"-Demo am 06. November 2007 in Leipz

0 Kommentare
In Leipzig fand am 06. November eine Demonstration für Freiheit und gegen staatliche Überwachung und Willkür statt. Im Brennpunkt stand vor allem die Vorratsdatenspeicherung, die am 09. November 2007 im Bundestag verabschiedet wurde. Die Demonstration wurde von der Ortsgruppe Leipzig des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung (http://leipzig.vorratsdatenspeicherung.de) initiiert

Die beLIEBtesten Videos der letzen 30 Tage

Dieses Blog durchsuchen

Heiss Diskutiert ;)

Widget by Blogger Widgets

Video Archive

::: Youtubemix

::: Informationsclips

All IN ONE LiVE FEED

Followers

ec2936704d634d2c86bf38239ce3668e

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

powered by
Socialbar
 
Creative Commons Lizenzvertrag
Tochterunternehmen von MoM steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-(K)eineBearbeitung 3.0 Unported Lizenz.