Posts mit dem Label Krankheiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Krankheiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Doku - Warum manche Menschen nicht dick werden

0 Kommentare
In "Für immer schlank" erfahren wir die Wahrheit über die Mechanismen, die unser Gewicht bestimmen. Mythen werden entlarvt und Fakten präsentiert - denn vielleicht gibt es noch andere Gründe für Übergewicht, als zuviel Eiscreme, Chips und Bequemlichkeit ...

Schlank und fit sein wer möchte das nicht? Mit hunderten Diäten und Fitnessplänen versuchen Menschen dem gängigen Schönheitsideal zu entsprechen. Aber ist man wirklich, was man isst? Viele können den Versuchungen von Schokolade, Eiscreme und Kartoffelchips nur schwer widerstehen. Doch während einige schon für die kleinste Kaloriensünde mit Fettpölsterchen bestraft werden, scheinen andere immun gegen Gewichtszunahme zu sein.

Liegen die Ursachen für Übergewicht vielleicht doch nicht ausschließlich an unserer Ernährung und körperlicher Betätigung? Ist unser Gewicht eventuell sogar angeboren? Diese BBC-Exklusiv-Reportage klärt uns endlich darüber auf, warum einige schnell zunehmen und andere offenbar essen können soviel sie wollen ...

Die Grundlage dieses Films ist ein Experiment aus den 60er Jahren: Der Wissenschaftler Dr. Ethan Simms führte 1967 eine Studie mit Insassen des Vermont State Gefängnisses durch, bei dem die Probanden 25 Prozent ihres Körpergewichtes zunehmen sollten. Doch trotz kalorienhaltiger Ernährung nahmen nur sechs der neun Teilnehmer zu - die anderen drei hielten ihr Gewicht. Aber wie war das möglich?

Um dieser Frage nachzugehen, wird das Experiment für die BBC-Exklusiv-Reportage Für immer schlank wiederholt: Eine Gruppe von Medizinstudenten hat sich bereit erklärt, für vier Wochen ihre Kalorienaufnahme zu verdoppeln. Werden sie alle stark zunehmen oder gibt es tatsächlich Menschen, deren Essgewohnheiten sich kaum auf ihr Gewicht auswirken? Und was passiert eigentlich genau mit den zusätzlichen Kalorien, die wir zu uns nehmen?

Während die Medizinstudenten weiterhin nach Herzenslust schlemmen, klärt uns Dr. Carel le Roux über einige der am weitesten verbreiteten Missverständnisse auf, die es zum Thema Gewicht gibt: Hat unsere Körperfülle immer etwas mit Selbstbeherrschung und körperlicher Betätigung zu tun? Oder haben wir ein genetisch veranlagtes Gewicht, das unser Körper trotz Diäten oder Kaloriensünden zu halten versucht?


Doku - Ein Schnitt in der Seele

0 Kommentare

Es ist eine zum Teil schockierende aber auch hoffnungsvolle Geschichte zweier Jugendlicher. Gemeinsam versuchen sie aus dem Kreislauf von Frust und Schmerzen auszubrechen. Um das dauerhaft zu schaffen, müssen sie andere Wege finden ihren Stress zu bewältigen. Doch die Versuchung, sich selbst zu verletzen ist immer noch groß...


Sie schneiden, ritzen oder kratzen sich die Haut auf. Erst wenn sie bluten und Schmerzen spüren, verschafft es ihnen Erleichterung. Bereits 800.000 Jugendliche leiden in Deutschland an selbstverletzendem Verhalten und die Zahl steigt stetig an. Aber wie entsteht der Drang, sich selbst zu verstümmeln und wie können Betroffene damit aufhören? Dieser Film zeigt zwei Jugendliche bei dem Versuch, den Weg zurück in ein normales Leben zu finden. Doch das gestaltet sich schwieriger als gedacht ...

Doku - Mein Sohn ist magersüchtig

0 Kommentare

Magersucht gilt als ein typisches "Mädchen-Problem". Doch auch immer mehr Jungen hungern sich auf ein lebensgefährliches Gewicht herunter. Schätzungsweise jeder zehnte Magersüchtige ist heutzutage männlich. In der Londoner Klinik Rhodes Farm werden junge Patienten mit Essstörungen behandelt. Magersüchtige sind häufig Menschen, die sehr leistungsorientiert und perfektionistisch sind, doch sich in ihrem Leben oft hilflos fühlen. Gerade in der Pubertät stehen diese Jugendlichen der Veränderung ihres Körpers hilflos und ohnmächtig gegenüber. Vielen scheint eine übermäßige Kontrolle ihres Körpergewichts ein Ausdruck von Selbstbestimmung und Erfolg zu sein. Die eigene Selbstwahrnehmung verfälscht sich zunehmend und viele Patienten werden erst in eine Klinik eingeliefert, wenn sie sich bereits in lebensgefährlichem Zustand befinden.

Vortrag - Dr Rath: Das Chemnitzer Programm

0 Kommentare

Die programmatische Rede von Dr. med. Matthias Rath am 21. Juni 1997 in der Stadthalle Chemnitz.
Gesundheit für alle ist machbar. Das Ende des Pharma-Kartells.
Dr. med. Matthias Rath, langjähriger Mitarbeiter und Nachfolger des zweifachen Nobelpreisträgers Linus Pauling, gelang der wissenschaftliche Durchbruch zum Sieg über den Herztod. Dieses Video dokumentiert einen Meilenstein hin zu einer besseren Gesundheitsversorgung.

http://www4ger.dr-rath-foundation.org/ziele/

Vortrag - Krankheit als Sprache der Seele - Psychosomatische Erkrankungen,Placebo-Effekt

0 Kommentare

Die Gesundheitsreform zwingt uns, mehr Verantwortung für unsere Gesundheit zu übernehmen.
Genauso wie es heißt, daß wir unser Gehirnpotential nur zu 10 % ausschöpfen, schöpfen wir unser eigenes Heilvermögen nur zu einem geringen Teil aus. Eine umfassendere Sicht von dem, was wir selbst sind und dem, was Krankheit und Heilung bedeuten, kann uns neue Wege eröffnen.

Doku - Zaufbersaft Blut

0 Kommentare

Diskussion - Nina Hagen unzensiert

0 Kommentare

Fernsehzuschauer kennen sie nur als die durchgeknallte Rockröhre - doch so haben Sie Nina Hagen wahrscheinlich noch nicht gesehen. Am Vorabend zu ihrem 53. Geburtstag läd Nina Hagen verschiedene Talkgäste ein, um über Themen anzusprechen, welche in den Massenmedien zu kurz kommen. Frieder Wagner stellt seinen Film "Todesstaub" vor und berichtet über Depleted Uranium Munition im Irak. Wolfgang Eggert spricht über seine Recherchen zu messianischen Netzwerken und deren Einfluss auf Politik und Wirtschaft. SPD Abgeordnete Sabine Brosowski und Marion Küpker berichten über die zunehmende Radioaktivität aufgrund des falschen Umgangs mit der Kernspaltung. Ausserdem werden die in Deutschland gelagerten Atomwaffen der NATO thematisiert und wie Bundeswehrsoldaten diese in mögliche Einsatzgebiete transportieren müssten, sollte der Fall der Fälle eintreten.

Doku - Kinder als Versuchskaninchen

0 Kommentare

In einer neunmonatigen Recherche deckte Reporter Jamie Doran im Auftrag des NDR und der BBC einen erschütternden Medizin-Skandal auf. Das Jugendamt von New York zwingt Kinder aus den ärmsten Bezirken der Stadt, an Arzneimittel-Versuchen teilzunehmen.

HIV-infizierte Kinder - oft nur einige Monate alt - werden als Versuchskaninchen missbraucht. Falls sich die Eltern gegen die Tests der stärksten bekannten AIDS-Medikamente an ihren Kindern wehren, entzieht ihnen das Jugendamt das Sorgerecht und bringt die Kinder in Heimen unter, wo die fragwürdigen Arzneimittel-Experimente ungehindert weitergeführt werden. Für derart drastische Maßnahmen benötigt das New Yorker Jugendamt, ACS, nicht einmal einen Gerichtsbeschluss. In der Amtszeit des ehemaligen Bürgermeisters Gulliani wurde die Behörde mit weit reichenden Sonderrechten ausgestattet.

Die 5 Biologischen Naturgesetze - Die Dokumentation

0 Kommentare
Die 5 Biologischen Naturgesetze
Die 3. Revolution der Medizin

Stand 10.11.09

Doku - Amerikas fetteste Stadt

0 Kommentare
Houston Texas ist die fetteste Stadt der USA. Zwei Drittel der Bevölkerung sind übergewichtig. Und ein Drittel ist regelrecht fettsüchtig. Der spannende Film zeigt, wie die Leute von Houston zu ihrer Unmenge an überflüssigen Pfunden kommen. Und er zeigt auch, wie schwer das Leben ist, wenn einen das Übergewicht fast zu Boden drückt. Einzelne Übergewichtige versuchen dabei, ihr Fett zu reduzieren. Doch wie? In der Zeitschrift Mens Fitness Magazin ist Houston Texas zu einer Ehre gekommen, auf die es wohl gerne verzichtet hätte: Americas Fattest City, Amerikas fetteste Stadt. Was ist los in der viertgrössten Stadt der USA? Warum werden die Leute immer dicker? Der Film begleitet einige Schwergewichtlerinnen und Pfundskerle in ihrem Alltag. Zum Beispiel Diane Roscoe. Sie bringt 280 Kilogramm auf die Wage und hat nicht die geringste Lust abzunehmen. Sie kennt zwar die Reaktion der Leute auf eine überdimensionierte Lady wie sie, aber Diane fühlt sich wohl in ihrer Haut. Auch der Rekord-Esser Bud Caudill hat viele überflüssige Pfunde auf den Rippen. Er ist der Schrecken der all-you-can-eat-Restaurants, denn er kann Unmengen von Riesensteaks verschlingen. Es gibt auch etliche Leute in Houston, die abspecken wollen. Oder solche, die eine Gewichtsreduktion so dringend brauchen, dass nur noch eine Operation hilft. Die medizinischen Kosten des enormen Überflusses an menschlichem Fett sind enorm. Allein in Texas betragen sie jährlich vier Millarden Dollar.


Krankheiten durch Gifte im Alltag erkennen

0 Kommentare
Beschreibung:
Krankheiten durch Gifte im Alltag erkennen. Video des Referates von Dr.Daunderer in Grünwald, 29.9.07 Teil 1 von 4 Bitte den Pause Knopf benutzen wenn der Film nicht richtig angezeigt wird und kurz warten






InFormaTionsTV



InFormaTionsTV










Weblink:
Restlichen Teile
-6495592002496730182&
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Icio Bookmark bei: Oneview Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Favoriten Bookmark bei: Seekxl Bookmark bei: Kledy.de Bookmark bei: Seekxl Bookmark bei: BoniTrust Bookmark bei: 40 Plus - Blog & Bookmark Bookmark bei: Bookmarks.cc Bookmark bei: Favit Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Linksilo Bookmark bei: Readster Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Jumptags Bookmark bei: Upchuckr Bookmark bei: Simpy Bookmark bei: StumbleUpon Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Furl Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Spurl Bookmark bei: Google Bookmark bei: Blinklist Bookmark bei: Blogmarks Bookmark bei: Diigo Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Blinkbits Bookmark bei: Ma.Gnolia Bookmark bei: Smarking

Die beLIEBtesten Videos der letzen 30 Tage

Dieses Blog durchsuchen

Heiss Diskutiert ;)

Widget by Blogger Widgets

Video Archive

::: Youtubemix

::: Informationsclips

All IN ONE LiVE FEED

Followers

ec2936704d634d2c86bf38239ce3668e

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

powered by
Socialbar
 
Creative Commons Lizenzvertrag
Tochterunternehmen von MoM steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-(K)eineBearbeitung 3.0 Unported Lizenz.