Hanf blieb auch nach der Antike in Europa eine wichtige Nutzpflanze. Kaiser Karl der Große erwähnte 812 im Kapitel LXII seiner Landgüterverordnung Capitulare de villis vel curtis imperii den Hanf (canava), wenngleich er ihn auch nicht in die Liste der als verpflichtend anzubauenden Pflanzen aufnahm.
Viele mittelalterliche Waffen wie etwa der Langbogen, dessen Sehnen aus Hanf bestanden, wären ohne die robuste und widerstandsfähige Hanffaser, die enorme Zugkräfte aushält, nicht anzufertigen gewesen.
Cannabis! ist eine Dokumentation, die neueste wissenschaftliche Fakten vorstellt und die bisherige Suchttheorie in Bezug auf Marihuana völlig auf den Kopf stellt.
Der europaweit angelegte Dokumentarfilm stellt die Frage nach dem Zusammenhang zwischen dem Konsum von Cannabis und psychotischen Störungen. Ist dieses Rauschmittel heute gefährlicher als früher? Macht es abhängig? Mit welchen Problemen sind Erwachsene und Jugendliche konfrontiert, die Beratungszentren aufsuchen, und welche Art von Hilfe können sie dort erhalten? Wie wirkt sich der Cannabisverbrauch auf die Gesundheit unserer Gesellschaft aus? Zu diesen Fragen äußern sich Epidemiologen, Fachärzte für Suchtkrankheiten, Neurobiologen, Soziologen, Psychiater und Psychologen von Suchtberatungsstellen und Entwöhnungseinrichtungen. Auch in Schwierigkeiten geratene Suchtmittelkonsumenten und ihre Familien kommen zu Wort. Die Antworten der praktizierenden Ärzte und der Forscher sind in den europäischen Ländern manchmal überraschend, aber immer sehr klar und stimmen europaweit in hohem Maße überein.
Die für den Dokumentarfilm verwendeten Fakten stammen aus der Ende 2008 von der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht europaweit veröffentlichten ersten Monografie über Cannabis in Europa
Marihuana ist die Volksdroge Nummer eins. Dennoch ist der Konsum in den meisten Ländern illegal und wird als gesundheitsschädigend eingestuft. So auch in den USA, wo Marihuana in dieselbe strafrechtliche Kategorie fällt wie Heroin. In anderen Ländern wiederum, wie beispielsweise den Niederlanden, ist die Gesetzeslage bezüglich Besitz und Konsum von Cannabis liberaler. Tatsächlich haben Studien erwiesen, dass nur ein geringer Prozentsatz der Konsumenten auf härtere Drogen umsteigt. Nichtsdestoweniger dürfen die mit dem Cannabiskonsum einhergehenden Gefahren nicht unterschätzt werden, denn das vielfach verehrte Kraut kann Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit enorm beeinträchtigen. Fest steht aber auch: Marihuana hat eine schmerzlindernde Wirkung, die das Leid von unheilbar und chronisch Kranken extrem verringern kann. Und so bleibt die Pflanze Sündenbock und Hoffnungsträger, Fluch und Segen zugleich.
Dies ist die erste umfassende DVD über den IndoorCannabisAnbau, mit einer Gesamtlänge von mehr als 4 Stunden. Produziert wurde sie unter der Leitung von PHEC Productions, Burlada Navarra. Weltweit hat eine grosse Anzahl wichtiger Personen aus den verschiedensten Bereichen der CannabisKultivierung an der Realisation dieses Produktes mitgewirkt. Die Schirmherrschaft über diese einzigartige Dokumentation übernahmen Bernhard Rappaz ValChanvre, CH, Ben Dronkers Gründer der Sensi Seeds Bank, NL und der Guru des Cannabisanbaus, Jorge Cervantes USAE, zu sehen in persönlichen Interviews. CANNABIS INDOOR geht ausführlich und präzise auf die Bedürfnisse des heutigen Growers ein. Es handelt sich hierbei um die erste praxisnahe DVD, die weltweit produziert wurde. In originellen Grafiken und anhand praktischer Beispiele werden alle nützlichen Informationen vermittelt, die für den Anbau in geschlossenen Räumen benötigt werden. Unter anderem enthält die DVD auch Filme über 30 IndoorKulturen in ganz Europa, welche so, ganz bequem von der Couch aus, besichtigt werden können.
Zum Inhalt ... Ein kleines Dorf hoch oben in den Bergen von Ketama, Nordmarokko. Das Leben der Menschen ist seit Jahrhunderten geprägt von der Droge Haschisch. Haschisch als tägliche Arbeit, Haschisch als Tauschwährung, Haschisch als Geschäft, Haschisch als Basis und Philosophie eines sozialen Systems, Haschisch als Medium für die Träume und Haschisch als Grund der Stagnation. Der Film entwirft ein Portrait dieses Lebens: Beobachtungen der Arbeit und das tägliche Leben in der Familie; Musik und Landschaft als metaphysische Projektionsfläche; die Droge; die Suche nach Freiheit; und im Mittelpunkt des Films die Menschen selbst. Im nordmarokkanischen Rif-Gebirge liegt eine der weltweit größten Erzeugerregionen von Haschisch. 200.000 Kleinbauern leben von der illegalen Haschischproduktion, nachdem in den Neunzigern ein Gesetz scheiterte, das den Bauern den Wechsel vom Hanf- zum Obstbauern ermöglichen sollte. So ist der Alltag der Menschen in den Bergen von Ketama weiterhin von der Droge Haschisch geprägt - als tägliche Arbeit, als Tauschwährung, als Geschäft, als Basis und Philosophie eines sozialen Systems, als Medium für die Träume und Grund der Stagnation.
Spanien ist das Einfallstor für Drogen nach Europa. Jede Woche meldet die spanische Polizei wieder neue Fahndungserfolge in Sachen Kokain und Haschisch: 70% der gesamten Cannabis-Menge gelangt über Spanien in die Europäische Union. Kein Wunder, der Weg vom Erzeugerland ist kurz: Marokko liegt gleich gegenüber. Die Drogen werden mit Schnellbooten oder Kleinflugzeugen übers Mittelmeer transportiert. Etwa 800.000 Menschen leben in Marokko vom Cannabis-Anbau - auch wenn die Regierung jetzt versucht, den Anbau einzudämmen. Korrupte Staatsbeamte verdienen mit an dem Drogengeld und auch die Verbindungen zu islamischen Terroristen werden immer klarer. “Auslandsreporter” zeichnet den Drogenweg nach: Von der Ernte in Marokko bis zur Ankunft in Spanien, von den Cannabis-Bauern bis zu den Drogenjägern der spanischen Küstenwache
okumentationsfilm Hanf das Milliarden $Dollar$ Kraut von Discovery-Channel. (Marihuana, Bang, El-keif, Knaster, Weed, Grüne Göttin unv. = Hanfgewächse) Auch wenn man mit diesem Kraut den Weg des Lichtes ( Erkenntnis ) folgen kann, kann man es auch für die heutige Zeit nutzen, nicht nur als Medikament. Auto´s bauen die mit 120 km/h auf ein Hinderniss fahren, ohne einen Kratzer Wie das geht? Schaut Euch den Film an... Papier herstellen ohne einen Baum zu schaden (OCB). Warum?