"Mit normalen Menschen zu kommunizieren ist für mich ein bisschen wie gleichzeitig zehn Fremdsprachen sprechen zu müssen", sagt Rainer, einer der drei Protagonisten des Films. Eine Freundin hat er zu seinem Leidwesen noch nicht gefunden. Wie viele andere hochbegabte Autisten sucht der hochintelligente Single, der als Übersetzer arbeitet, in Ordnung und Systemen nach Halt. Rainer liebt Stadtpläne, er kennt jede Straße, den Ursprung ihres Namens und mit welcher Buslinie sie zu erreichen ist. Im Mittelpunkt des Films steht außerdem die 22-jährige Nicole, die ein Buch über ihr Leben geschrieben hat: In "Ein guter Tag ist ein Tag mit Wirsing" beschreibt sie ihren Alltag mit dem Asperger-Syndrom, einer Form des Autismus, die oft mit sogenannten Inselbegabungen einhergeht. Nicoles großes Talent ist der Umgang mit der Sprache, über das Schreiben kann sie in Kontakt mit ihren Mitmenschen treten. Faszinierende Fähigkeit Körperliche Nähe und Umarmungen sind der jungen Frau dagegen unerträglich. Der ungewöhnliche Titel ihres Buches bezieht sich darauf, dass nur genau geplante, routinemäßig verlaufende Tage für Nicole gute Tage sind. So steht sie jeden Morgen exakt um 5.04 Uhr auf und frühstückt um Punkt 8.15 Uhr. Was für Nicole das Schreiben ist, das ist für für Markus die Musik - wie hypnotisiert sitzt er oft am Klavier und spielt herrliche Melodien. In der Welt der Klänge fühlt er sich aufgehoben, während ihn Menschen, ihre Geräusche und Bewegungen leicht ängstigen. Der Film zeigt die faszinierenden Fähigkeiten der Autisten, schildert aber auch ihren schwierigen Alltag
- Abschiebung (1)
- Almagan (2)
- Angst (3)
- Atommüll (3)
- Ausbeutung (36)
- Ausgerottet (1)
- Banken (11)
- Betrug (2)
- Bewusstseinskontrolle (4)
- Big Brother (14)
- Blei (2)
- CIA (5)
- Chemie (3)
- Datenschutz (5)
- Discounter (3)
- Elektrosmog (1)
- Finanzen (22)
- Flugverkehr (1)
- Folter (1)
- Geheimgesellschaften (11)
- Genmanipulation (7)
- Gewalt (3)
- Gifte (15)
- Haarp (4)
- Hartz 4 (4)
- Hungern (4)
- Illuminaten (5)
- Impfung (5)
- Kapitalismus (6)
- Kartell (4)
- Kernkraft (2)
- Kirche (3)
- Korruption (3)
- Krankheiten (20)
- Krieg (25)
- Lobby (4)
- Lügen (1)
- Macht (7)
- Manipulation (4)
- Medikamente (1)
- Mobielfunk (4)
- Mongolen (1)
- Monokultur (1)
- Moral (3)
- Morgellons (2)
- Muell (8)
- Mörder (3)
- Neonazis (1)
- Onlinedurchsuchung (4)
- Pharmaindustrie (4)
- Phobien (1)
- Politik (28)
- Profit (3)
- Radioaktivität (2)
- Rfid (5)
- Soldaten (6)
- Strahlung (3)
- Terror (10)
- Verlogenheit (1)
- Verschwörung (9)
- Vorratsdatenspeicherung (3)
- Welthunger (1)
- Zinsen (2)
- aids (4)
- armut (7)
- börse (4)
- chemtrails (8)
- eu (8)
- geheimnis (12)
- geld (38)
- mafia (3)
- moderne Versklavung (5)
- monsanto (4)
- neueweltordnung (2)
- nibiru (2)
- oel (6)
- toxcenter (1)
- vergiftung (2)
- wtc (11)
Neue Probs
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Die beLIEBtesten Videos der letzen 30 Tage
-
Beschreibung: Die Spiegel TV-Dokumentation befasst sich mit den Anfängen des heutigen Massenmediums. 1935 gründeten die Nationalsozialisten...
-
Beschreibung: Der Vatikan und seine Sünden, wenn es nur wirklich so harmlos wäre wie in der Doku gezeigt :D Weblink: -87675261721...
-
Wir beobachten im Zeitalter des Terrorismus seit 9/11/2001 wieder einen Bedeutungsgewinn der Geheimdienste und mit ihnen des “Geheimen” in d...
-
Beschreibung: Doku über die umfassende Zusammenarbeit zwischen Nazis und US-Industriellen, ohne die der Angriffskrieg und der Holocaust nic...
-
Markus Spillmann ist seit 2005 der Chefredakteur der NZZ und wie sein Vorgänger Hugo Bütler ein langjähriger Teilnehmer der Bilderbergkonfer...
-
Beschreibung: Diese Doku zeigt wie Grosszügig die EU unsere Steuergelder verbreitet! Weblink: 4356658581857682498 ...
-
Die Studenten der FH-Wels haben in jedem höherem Semester ein FUP(fächerübergreifendes Projekt) durchzuführen. In diesem Video sehen sie ein...
Dieses Blog durchsuchen
Heiss Diskutiert ;)
Widget by Blogger Widgets
Video Archive
::: Youtubemix
::: Informationsclips
All IN ONE LiVE FEED
Followers
ec2936704d634d2c86bf38239ce3668e
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen