Wasser wird zu einem der gewinnträchtigsten Rohstoffe des neuen Jahrtausends. Strom und Gas sind weitgehend verteilt, jetzt liefern sich die Multis einen heißen Kampf um den Wassermarkt. Ohne privates Kapital kann das Problem der globalen Wasserversorgung nicht gelöst werden. Daher appellieren IWF und Weltbank schon seit Jahren an alle Länder auf allen Kontinenten, die Privatisierung ihrer Wasserversorgung zügig voranzutreiben. Der Einsatz lohnt, es geht um ein Milliardengeschäft. Trinkwasser ist ein knappes Gut. Angesichts steigender Nachfrage sind Gewinne programmiert. Die Engländer waren Ende der 80er Jahre die ersten, die ihre 3500 lokalen Wasserversorger privatisierten. Schon sechs Jahre später fällten Studien der Universitäten Manchester und Greenwich ein vernichtendes Urteil: Die Verbraucherpreise waren um 50 Prozent gestiegen, die Direktorengehälter ebenfalls und der Börsenwert der Wasserbetriebe verdreifachte sich. In Deutschland ist die Wasserwirtschaft bis auf wenige Ausnahmen noch in kommunaler oder staatlicher Hand. Doch dies soll sich schon bald ändern. Das Wirtschaftsministerium und die Energielobby drängen darauf, den deutschen Wasserkonzernen den Rücken auf dem Weltmarkt zu stärken. Auch das Tafelwasser in Plastikflaschen wird weltweit von den gleichen Global Playern der privaten Wasserversorgung vertrieben. Tendenz steigend. Ein Menschheitserbe, das Jahrhunderte alte Tiefenwasser aus unterirdischen Reservoirs, wird von einigen wenigen Privatunternehmen kommerziell verteilt.
- Abschiebung (1)
- Almagan (2)
- Angst (3)
- Atommüll (3)
- Ausbeutung (36)
- Ausgerottet (1)
- Banken (11)
- Betrug (2)
- Bewusstseinskontrolle (4)
- Big Brother (14)
- Blei (2)
- CIA (5)
- Chemie (3)
- Datenschutz (5)
- Discounter (3)
- Elektrosmog (1)
- Finanzen (22)
- Flugverkehr (1)
- Folter (1)
- Geheimgesellschaften (11)
- Genmanipulation (7)
- Gewalt (3)
- Gifte (15)
- Haarp (4)
- Hartz 4 (4)
- Hungern (4)
- Illuminaten (5)
- Impfung (5)
- Kapitalismus (6)
- Kartell (4)
- Kernkraft (2)
- Kirche (3)
- Korruption (3)
- Krankheiten (20)
- Krieg (25)
- Lobby (4)
- Lügen (1)
- Macht (7)
- Manipulation (4)
- Medikamente (1)
- Mobielfunk (4)
- Mongolen (1)
- Monokultur (1)
- Moral (3)
- Morgellons (2)
- Muell (8)
- Mörder (3)
- Neonazis (1)
- Onlinedurchsuchung (4)
- Pharmaindustrie (4)
- Phobien (1)
- Politik (28)
- Profit (3)
- Radioaktivität (2)
- Rfid (5)
- Soldaten (6)
- Strahlung (3)
- Terror (10)
- Verlogenheit (1)
- Verschwörung (9)
- Vorratsdatenspeicherung (3)
- Welthunger (1)
- Zinsen (2)
- aids (4)
- armut (7)
- börse (4)
- chemtrails (8)
- eu (8)
- geheimnis (12)
- geld (38)
- mafia (3)
- moderne Versklavung (5)
- monsanto (4)
- neueweltordnung (2)
- nibiru (2)
- oel (6)
- toxcenter (1)
- vergiftung (2)
- wtc (11)
Neue Probs
Die Privatisierung der Wasserversorgung
Wasser wird zu einem der gewinnträchtigsten Rohstoffe des neuen Jahrtausends. Strom und Gas sind weitgehend verteilt, jetzt liefern sich die Multis einen heißen Kampf um den Wassermarkt. Ohne privates Kapital kann das Problem der globalen Wasserversorgung nicht gelöst werden. Daher appellieren IWF und Weltbank schon seit Jahren an alle Länder auf allen Kontinenten, die Privatisierung ihrer Wasserversorgung zügig voranzutreiben. Der Einsatz lohnt, es geht um ein Milliardengeschäft. Trinkwasser ist ein knappes Gut. Angesichts steigender Nachfrage sind Gewinne programmiert. Die Engländer waren Ende der 80er Jahre die ersten, die ihre 3500 lokalen Wasserversorger privatisierten. Schon sechs Jahre später fällten Studien der Universitäten Manchester und Greenwich ein vernichtendes Urteil: Die Verbraucherpreise waren um 50 Prozent gestiegen, die Direktorengehälter ebenfalls und der Börsenwert der Wasserbetriebe verdreifachte sich. In Deutschland ist die Wasserwirtschaft bis auf wenige Ausnahmen noch in kommunaler oder staatlicher Hand. Doch dies soll sich schon bald ändern. Das Wirtschaftsministerium und die Energielobby drängen darauf, den deutschen Wasserkonzernen den Rücken auf dem Weltmarkt zu stärken. Auch das Tafelwasser in Plastikflaschen wird weltweit von den gleichen Global Playern der privaten Wasserversorgung vertrieben. Tendenz steigend. Ein Menschheitserbe, das Jahrhunderte alte Tiefenwasser aus unterirdischen Reservoirs, wird von einigen wenigen Privatunternehmen kommerziell verteilt.
Posted under :
Doku,
Macht,
Privatisierung,
Prob,
wasser
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Die beLIEBtesten Videos der letzen 30 Tage
-
Beschreibung: Die Spiegel TV-Dokumentation befasst sich mit den Anfängen des heutigen Massenmediums. 1935 gründeten die Nationalsozialisten...
-
Beschreibung: Der Vatikan und seine Sünden, wenn es nur wirklich so harmlos wäre wie in der Doku gezeigt :D Weblink: -87675261721...
-
Wir beobachten im Zeitalter des Terrorismus seit 9/11/2001 wieder einen Bedeutungsgewinn der Geheimdienste und mit ihnen des “Geheimen” in d...
-
Beschreibung: Doku über die umfassende Zusammenarbeit zwischen Nazis und US-Industriellen, ohne die der Angriffskrieg und der Holocaust nic...
-
Markus Spillmann ist seit 2005 der Chefredakteur der NZZ und wie sein Vorgänger Hugo Bütler ein langjähriger Teilnehmer der Bilderbergkonfer...
-
Beschreibung: Diese Doku zeigt wie Grosszügig die EU unsere Steuergelder verbreitet! Weblink: 4356658581857682498 ...
-
Die Studenten der FH-Wels haben in jedem höherem Semester ein FUP(fächerübergreifendes Projekt) durchzuführen. In diesem Video sehen sie ein...
Dieses Blog durchsuchen
Heiss Diskutiert ;)
Widget by Blogger Widgets
Video Archive
::: Youtubemix
::: Informationsclips
All IN ONE LiVE FEED
Followers
ec2936704d634d2c86bf38239ce3668e
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen